Sprecht mit Euren Toten

oder die verbrannten Briefe

"Sprecht mit Euren Toten, damit ihre Stimmen nicht im Vergessen ersterben. Sprecht, damit der ewige Kreislauf des Neubeginns endlich mündet in Verstehen. Ihr seid der fortgeschriebene Vers in ihrer und eurer Saga. Ihr Geist ist in euch verwurzelt. Erhebt Eure Stimme zu den Schatten und sprecht mit Euren Toten."

Eine Reise ins Innerste, eine Chronik des Herzens: Ein Tanz zwischen Schatten und Licht, wo Krimi, Fantasie und dokumentarisches Theater zu einem Spiegel verschmelzen.

Sprecht mit Euren Toten ist eine sehr persönliche Geschichte, die auf wahren Begebenheiten basiert. Sehr viele so genannte Russlanddeutsche sind in den neunziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts nach Deutschland gekommen. Wer sind diese Menschen? Was ist ihre Geschichte? Warum versuchen manche von ihnen heute noch „deutscher als die hiesigen Deutschen“ zu sein? Warum reagieren viele allergisch, wenn man sie wegen ihres Akzents als Russen bezeichnet? Unsere Produktion ist ein Versuch, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Ergänzend zum Theaterstück wird die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. gezeigt. Die Ausstellung erzählt eindrucksvoll vom Leben der Deutschen aus Russland, von ihrer Ankunft in Deutschland und von den politischen Umbrüchen, die ihre Geschichte prägen. Sie regt zur Auseinandersetzung mit einem oft vernachlässigten Kapitel deutscher Geschichte an: der Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland. Ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur: informativ, zugänglich und relevant. Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Die Produktion SPRECHT MIT EUREN TOTEN wird durch das Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das Bürgerhaus Kalk gefördert.

 

Termine

Donnerstag, 25. September um 19:30 Uhr - Tickets

Freitag, 26. September um 19:30 Uhr - Tickets

Samstag, 27. September um 19:30 Uhr - Tickets

Sonntag, 28. September um 18:00 Uhr - Tickets

Spielort

Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram